Das kleine Lexikon von KENF & BELY
Anlagensicherung: Maßnahmen, die dazu dienen einen Gegenstand / Objekt vor internen oder externen Einwirkungen zu sichern.
Auftrag: Verpflichtung etwas zu erledigen aufgrund einer Bestellung.
Auftraggeber: Firma oder Person, die einen Auftrag bestellt.
Ausbildungsbetrieb: Unternehmen mit Eignung als Ausbildungsstätte gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Ausweis: Dokument zur Bestätigung der Identität oder Legitimation einer Person.
Besucher: Person, die zu jmdn. oder einer Veranstaltung kommt.
Betriebsgeheimnis: Informationen, die nicht an Dritte weitergegeben dürfen.
Bewachung: Sicherung eines Gegenstandes / Objektes.
Bewaffnung: Jmdn. mit einer Waffe ausrüsten.
Beweismaterial: Informationen, die dazu dienen etwas nachzuweisen.
Beweismittelbeschaffung: Tätigkeiten, die dazu dienen belastbares Material bereitzustellen bzw. einen Kunden mit diesem zu versorgen.
Bodyguard: Englischer Begriff und synonym für Leibwächter.
Brandschaden: Ungewollt entstandener Verbrennungsvorgang, der negative und unerwünschte Auswirkungen hat. In der Regel resultieren daraus Personen- oder Sachschäden.
Brandschutz: Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Rauch und Feuer. Ermöglicht bzw. erleichtert wirksame Löscharbeiten sowie die Rettung von Tieren […]
Brandsicherheit: Beschaffung von baulichen Anlagen, die dazu dienen die Entstehung von Rauch und Feuer vorzubeugen bzw. zu verlangsamen.
Brandsicherheitswache: Bereitschaftsdienst, der dazu dient Brände frühzeitig zu erkennen und entgegen zu wirken. Besonders sinnvoll bei erhöhter Brandgefahr.
Detektei: Ein externer Ermittlungsdienstleister. Beschäftigt Detektive.
Diebstahl: Die widerrechtliche Entwendung von fremden Eigentum.
Diebstahlprävention: Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Diebstahl. Dies können bspw. regelmäßige Kontrollen sein.
Dienstleistung: Immaterielle Leistung, die dazu dient dem Kunden eine Aufgabe abzunehmen oder ein Problem zu lösen. Hierbei geht es primär […]
DIN: 1. Deutsches Institut für Normung. 2. Normungsorganisation der Bundesrepublik Deutschland, die Normen erarbeitet.
Doorman: 1. Person, die einen Ein- oder Ausgang eines Gebäudes oder Stockwerkes bewacht. Kleinere Dienstleistungen wie das Öffnen der Türe […]
Einschleusung: 1. Bedeutet im Sicherheitsgewerbe das unbemerkte hineinbringen von Personen bzw. Detektiven. 2. Dient zur Ausfindigmachung von belastbarem Material oder […]
Einzelhandel: Unternehmen die Waren unterschiedlicher Hersteller an Verbraucher bzw. Privatpersonen vertreiben.
Empfangsservice: Dienstleistungen, die dazu dienen Kunden beim ersten Kontakt willkommen zu heißen und weiterzuhelfen.
Evakuierung: Räumung bzw. in Sicherheit Bringung ein Areal von Menschen.
Fahrer: Lenker bzw. Führer eines Fahrzeugs.
Fahrsicherheitstraining: Spezielle Ausbildung von Fahrern, bei der das Führen von Fahrzeugen in Ausnahmesituationen geübt wird.
Fluchtweg: 1. Speziell gekennzeichneter Weg, der im Falle eines Notfalls dazu dient. Personen in Sicherheit zu bringen. 2. Dient der […]
Gefahr: Situation die Gesundheit oder Leben einer Person bedroht.
Gesetz: Rechtliche Vorschriften, die von einem Staat festgelegt werden und innerhalb dieses Staates bindend sind.
Gesetzeskonform: Dem Recht (eines Landes) entsprechen.
Homesitting: Bewachung von privaten Objekten.
IHK: Abkürzung für Industrie- und Handelskammern.
Individuum: Eine einzelne Person.
Industrie: Wirtschaftliche Unternehmen mit dem Zweck der Warenproduktion.
Informationsbeschaffung: Organisation von Wissen über etwas oder jemanden.
ISO: 1. Internationale Organisation von Normung. 2. Verein der internationale Normen erarbeitet.
Jugendschutz: Rechtliche Maßnahmen um jugendliche zu schützen.
Kameratechnik: Technik für den Einsatz von Kameras.
Kameraüberwachung: Informationserhebung und Beobachtung mithilfe von Kameras.
Kassendienst: Die Durchführung und Planung von Ticketverkäufen.
Kid Guarding: Das Überwachen und Beschützen von Kindern.
Kontrollgang: Rundgang zur Überprüfung der aktuellen Gegebenheiten.
Kunde: 1. Person, die eine Dienstleistung in Anspruch nimmt. 2. Ein potentieller Nachfrager.
Leibwächter: 1. hat die Aufgabe eine Person zu verteidigen. 2. auch Personenschützer genannt.
Lichtschranke: erzeugt bei Unterbrechung eines Lichtstrahls einen elektrischen Impuls. Dieser kann dazu verwendet werden ein Alarm auszulösen.
Mobbing: wiederholte Schikane bzw. seelisches verletzen von Personen.
Observation: Überwachung von verdächtigen Orten oder Personen um dadurch Informationen oder Beweise zu beschaffen.
Paketservice: 1. auch Paketdienst. 2. Zustellung von Produkten an einen gewünschten Zielort.
Parkhausbewachung: Sicherung eines Parkhauses um sowohl präventiv als auch reaktiv für Sicherheit für Personen oder Objekte i.d.R. Fahrzeuge zu sorgen.
Parkplatzbewachung: Analog zur Parkhausbewachung die Sicherung von Parkplätzen.
Parkraumsicherheit: vgl. Parkplatzbewachung.
Personenkontrolle: Feststellung der Identität einer Person. Eine darauffolgende Aktion könnte die Durchsuchung der Person sein.
Personenschutz: Sicherstellung der persönlichen Sicherheit einer Person mithilfe von einem oder mehreren Leibwächtern.
Pforten- und Empfangsdienste: Dienstleistungen, die dazu dienen Kunden beim ersten Kontakt willkommen zu heißen und weiterzuhelfen. Siehe Empfangsservice.
Pick-up Service: englischer Begriff für Abholservice. Im Anschluss werden die Objekte oder Personen an das Ziel gebracht.
Planung: zuvor durchdachte Handlungsschritte, um ein Ziel zu erreichen.
Privatbewachung: Beobachtung und Sicherung von privaten Objekten.
Privatdetektei: Bei einer Detektei handelt es sich in der Regel um eine Privatdetektei.
Qualität: Besonders gute Eigenschaft / Zustand einer Dienstleistung / Sache.
Qualitätsmanagementsystem: organisatorische Maßnahmen zur Sicherstellung von Prozessen, um ein gewisses Standard an Qualität sicherzustellen.
Raub: Eigentumsentzug einer fremden Sache durch Gewaltanwendung.
Revier- und Objektschutz: Maßnahmen, die dazu dienen ein Areal, Gebiet oder Gebäude vor internen oder externen Einwirkungen zu sichern.
Säule: Im Übertragenen Sinne eine Stütze oder auch treibende Kraft.
Schließdienst: Das Abschließen von Gebäuden zu einer abgemachten Zeit. Dabei können Außenbegehungen, Raumkontrollen, Licht- oder Heizungskontrollen durchgeführt werden.
Schutzklasse: Grad der Sicherheit eines Gegenstandes.
Security: Siehe Sicherheitsdienst. Englischer Begriff für Sicherheitsdienst. Synonym.
Sicherheit: Ein Zustand, bei dem man geschützt ist vor Gefahren, Schaden und Risiken.
Sicherheitsbestimmungen: Vorschriften, die zu befolgen sind, damit Sicherheit gewahrt wird.
Sicherheitsdienst: Unternehmen, die eine oder mehrere Sicherheitsdienstleistungen ausüben. Hierzu gehören u.a. die Bewachung, der Revier- und Objektschutz, der Personenschutz, die […]
Sicherheitsgefühl: 1. Sich frei von Gefahren und Risiken. 2. Sich behaglich fühlen.
Sicherheitskontrolle: Überprüfung von Personen an bspw. einem Eingang. Gewährleistet die Sicherheit eines Objektes sowie den Personen in dem Objekt.
Sicherheitskonzept: Konkreter Plan, der die Gefahren und Angriffsmöglichkeiten auf ein zu schützendes Objekt analysiert und bewertet. Erarbeitung von Gegenmaßnahmen zur […]
Sicherheitsmängel: Beeinträchtigung, Defizit an Sicherheit, wodurch Gefahren oder Risiken entstehen könnten.
Sicherheitspersonal: Angestellte, die für Sicherheit verantwortlich sind.
Sicherheitstechnik: Technische Vorrichtungen, die für Sicherheit von Objekten, Personen oder Maschinen sorgen. Kamera & Sicherheitstechnik Zu wissen was passiert, heißt […]
Stalking: Wiederholte / langfristige Nachstellung von Personen, die dadurch belästigt und eingeschüchtert werden.
Terror: Verbreitung von Angst und Schrecken durch Drohungen und Anschläge.
Türsteher: Siehe Doorman. Synonym.
Überwachungskamera: Gerät, das zur Informationserhebung und Beobachtung verwendet wird.
Unternehmen: Betrieb, der produziert oder Dienstleistungen anbietet.
Untreue: Straftat aufgrund von Mißbrauch von fremden Vermögen über welches jmd. verfügen darf.
Vandalismus: Willkürliche Zerstörung von Gegenständen.
Veranstaltung: Zeitlich begrenztes Geschehen mit, an dem mehrere Personen teilnehmen und das einen bestimmten Inhalt verfolgt.
Veranstaltungssicherheit: Maßnahmen und Konzepte zur Sicherung einer Veranstaltung vor internen oder externen Einflüsse.
Videoüberwachung: Siehe Kameraüberwachung. Synonym.
VIP: Englisch für sehr wichtige Person. Genießen aufgrund von Ihrem Status oft besondere Privilegien.
VIP-Chauffeur-Service: Fahrservice, der dazu dient sowohl Geschäfts- als auch Privatreisende abzuholen und an ein gewünschtes Fahrziel zu bringen. Der VIP-Chauffeur-Service […]
Vorarbeit: Dient als Grundlage für weitere Arbeiten oder Aufgaben.
Wachdienst: Siehe Sicherheitsdienst. Synonym.
Wachschutz: Siehe Sicherheitsdienst. Synonym.
Waffe: Gegenstand, der zum Angriff oder Verteidigung verwendet werden kann. Fügt physische Verletzungen zu.
Warenhausdetektiv: Wird überall dort eingesetzt, wo Produkte verkauft werden. Die Hauptaufgabe besteht darin Diebstähle aufzudecken und ggf. zur Anzeige zu […]
Wärmebildkamera: Gerät, das durch Infrarotstrahlung zur bildlichen Darstellung von Temperaturen eingesetzt wird. Da Lebewesen i.d.R. eine höhere Temperatur wie ihre […]
Wirtschaftsdetektei: Ermittelt für Unternehmen, um von diesem Schaden abzuwenden. Hierbei finden v.a. Mitarbeiterüberwachungen statt um bspw. Korruption aufzudecken.
Wirtschaftsdetektei: Ermittelt für Unternehmen, um von diesem Schaden abzuwenden. Hierbei finden v.a. Mitarbeiterüberwachungen statt um bspw. Korruption aufzudecken.
Zufriedenheit: 1. Kein weiteres Verlangen nach etwas besitzen, als dass was man bereits besitzt. 2. Ausgeglichen sein.